
Damit beschäftige ich mich zur Zeit
-
-
Hallo BergischerLoeffel
Das Design deiner Löffel gefällt mir sehr gut. Nur an der Oberflächenqualität würde ich noch nacharbeiten und die wiederholten eckigen Kanten am Löffelrand glätten. Für die innere Schale des Löffels wäre die Verwendung einer runden Ziehklinge sehr hilfreich. Damit lassen sich seidenweiche und perfekte Oberflächen herstellen.
viele Grüße von Seehaas
-
Danke für diese Kritik. Ja ich habe oberflächentechnish noch einiges zu tun.
Ich vergaß aber zu erwähnen, dass dieses Löffeldesign nicht von mir stammt, sondern, dass es sich um quasi historische Vorbilder handelt.
Der obere ist meine Interpretation eines Fundes ausRodewisch, der untere die eines aus Konstanz.
-
Was ist das für ein Rodewisch.Ich kenne Rodewisch im Vogtland.
-
Also soweit ich mir dies im WWW zusammengesucht habe, ist dieses Rodewisch gemeint.
Ich habe die Information, dass der Fund bei Ausgrabungen an der mittelalterlichen Wasserburg Rodewisch gefunden wurde.
Und diese liegt wohl im Vogtland.
Hier bin ich nicht tief genug in die Quellensuche gegangen.