Bemalen von Krippenfiguren

  • Hallo :)


    Wenn ihr eine geschnitzte Figur aus Holz bemalen wollt, müsst ihr diese zuerst grundieren. Beim Bemalen von Krippenfiguren gehst du von grob zu fein über. Wenn die Farbe mehrfach aufgetragen wird, dann intensiviert sich die Farbe und leuchtet mehr. Zuerst alle großen Flächen beizen und erst wenn das dann getrocknet ist, dann kannst du dich den feinen Stellen wie den Haaren zb. nähern.


    Viel Spaß :love:

  • I create edges to stop paint and stain in my cedar carvings.

    I use a Moor Large chip carving knife to drag a cut along the edge of the area.

    Then I apply paint or stain which runs to the cut and stops.

    Later when it is dry, I burnish the cut closed = invisible.

  • hallo, im Vorfeld meiner Krippenfigurenschnitzerei habe ich heute mal ein paar Farbproben mit einem Reststück gemacht. Das Lasieren mit verdünnter Acrylfabe, evtl. danach noch einige kleine deckende Farbakzente aufmalen, gefällt mir schon ziemlich gut. Allerdings möchte ich unbedingt den Untergrund vorbehandeln/grundieren, da das Lasieren auf rohem Holz nicht so gut aussieht. Heute habe ich mir mit einer "Unterlasur" aus ziemlich stark verdünntem weiß (Acryl) beholfen, das hat schon mal einigermaßen gut funktioniert, und auch durch die danach aufgetragene farbige Lasur ist die Maserung noch recht gut zu sehen. Hat jemand eine Empfehlung, was ich als "amtliche" Grundierung vor einer Acryllasierung gut nehmen kann, entweder transparant weiß oder auch farblos?

    Danke und viele Grüße


    P.S. habe hier versehentlich einen uralten Thread verlängert. Sorry, das ist hier ja nicht so gern gesehen. Wenn ich lieber ein neues Thema mit meiner Frage aufmachen soll, bitte kurze Info. Danke!

  • Hallo Mellmauslander,


    ich nehme zum Grundieren weiße Abtönfarbe (Renovo). Das gefällt mir sehr gut. Danach kommen die Farben gut zur Geltung, die Holzmaserung ist nicht mehr zu sehen. Ich bemale dann mit mehr oder weniger verdünnter Acrylfarbe.


    Viele Grüße

    Kritzel

  • Hallo Mellmauslander, viele Schnitzer verwenden Hasenhautleim als Grundierung. Ein Teelöffel auf 125ml Wasser. Quellen lassen und dann im Babykostwärmer erwärmen. Soll nicht kochen. Damit das Holz einstreichen. Gerne zwei mal. Das nehme ich schon sehr lange.

    Das Granulat gibt es bei "Gerstecker"

    Gruß vom Freizeitschnitzer

  • Hallo Freizeitschnitzer

    Danke für den Tipp! Werde ich beim nächsten Versuch auf jeden Fall ausprobieren. Bei meiner heutigen Malaktion hab ich erstmal den Dispersionsbinder von Boesner genommen. Hatten die mir empfohlen, weil ich den entweder farblos oder transparent weiß bzw. andersfarbig als Unterlasur und auch zum verdünnen der Acrylfarben zu Lasur verwenden kann. Hat auf jeden Fall recht gut funktioniert.

    LG Frank