Epoxidharz

  • Moin, ich brauche mal euer Schwarmwissen.

    Ich habe aus einer Blaufichte meine erste Skulptur geschnitzt, ich habe eigentlich damit gerechnet, dass sie der 1. von 5 Versuchen sein wird, der dann als unbrauchbar befunden und verbrannt wird....

    Aaaaaber, sie gefällt mir sehr und da einige, größere Risse im Holz sind, dachte ich mir, man könnte diese mit blauem Epoxidharz füllen.

    Ich brauche jetzt allerdings einen Tipp wie ich verhindern kann, dass die Flüssigkeit an runden Stellen aus dem Riss läuft. Ich habe gelesen, dass man Formen aus Silikon basteln kann, allerdings fehlt mir das noch die richtige Idee.

    Kennt ihr Alternativen oder meint ihr, ich sollte einfach Kitt benutzen?

    Ich bin gespannt auf eure Meinung. ;)

  • Von außen mit Klebeband abkleben und recht flüssiges Epoxy einlaufen lassen.


    Das dann schrittweise. Ist aber reine Throrie. Aber dazu muss das Holz dann ganz trocken sein.


    Ich würde mir aber überlegen, ob nicht die Risse auch so bleiben können.


    Evtl machen Bilder das beurteilen aber einfacher.

  • Abkleben funktioniert, habe ich schon gemacht. Ich hab gerade keine Fotos da, ich mach nachher welche und stelle sie ein.

    Du musst nur aufpassen, dass du wirklich alles dicht abklebst, sonst läuft das Epoxy raus. Wie viel du auf einmal einfüllen kannst, müsste auf der Verpackung stehen. Ich habe immer so 1 bis 1,5 cm gegossen und dann fest werden lassen. Danach die nächste Schicht.

  • Es sind laut Verpackung Schichten bis 5 cm Dicke möglich. Was für ein Klebeband hast du verwendet? Dann ist es ja gut zu wissen, dass meine erste Idee nicht ganz schlecht war.

  • Ich habe ganz normales breites Klebeband verwendet. Kleb ruhig mehrere Schichten übereinander, damit es auch wirklich dicht ist.



    Im ersten Bild sieht man vielleicht, dass schon eine Schicht von 1 cm gegossen ist. Wenn du 5 cm gießen kannst, könntest du gleich alles auf einmal einfüllen.



    Ich gieße immer gut voll, weil mein Epoxy beim Trocknen etwas schrumpft. Den Überstand schleife ich ab.


    Hier noch zwei fertige Sachen. Bei dem Teelichthalter sind noch Kieselsteinchen mit eingegossen. Die sieht man auf dem Foto nicht wirklich. :)


  • Ich habe an den Kanten mit dicke Folie angetuckert und sie dann mit akryl abgedichtet so das nichts mehr rauslaufen kann. Du musst den Riss aber vorher mit Epoxid ausstreichen sonst entstehen Blasen