flammen, Holz anbrennen

  • Hallo HolzprofisđŸ™‹â€â™€ïž

    ich habe die letzten 50 Stunden an einem Engel aus Kirschholz geschnitzt, bzw. gehĂ€mmert😄

    Die FlĂŒgel sind jetzt recht weiss. Richtig schön (aus meiner Sicht). Irgendwie fehlt mir aber ein besonderes EtwasđŸ€”

    ich dachte, wenn ich mit dem Bunsenbrenner nur die Àussersten Shobbyschnitzen.de/Schnitzerforum/core/attachment/10438/hobbyschnitzen.de/Schnitzerforum/core/attachment/10439/hobbyschnitzen.de/Schnitzerforum/core/attachment/10440/pitzen anflamme?

    Meint ihr, das wird was? Oder versaue ich mir dann das ganze Ergebnis?

    Einen recht dicken Riss habe ich gekeilt und mit Holzleim gearbeitet. WĂŒrde der verbrennen beim Spitzenflammen?

    Kann ich das wagen, oder lieber lassen?

    Über eure Tipps wĂ€re ich sehr dankar🙏

  • Hallo Heike,


    die Fotos sind leider nicht zu öffnen. Bitte noch mal hochladen.


    Mit dem FlĂ€mmen ist es wie mit allen OberflĂ€chenbehandlungen: man muss es vorher an einem ReststĂŒck ausprobieren. Wenn man nicht weiß, welche Wirkung dabei herauskommt, besteht immer die Gefahr, dass man das Ergebnis verschlechtert. Deshalb vorher testen. Nur so lĂ€sst sich die Wirkung der Maßnahme im Vorfeld der Behandlung beurteilen.


    Gruß

    Bernd

  • Hallo Heike,


    ja, jetzt kann man die Bilder sehen. Wie gesagt, ich wĂŒrde das FlĂ€mmen erst mal an einem ReststĂŒck ausprobieren. DafĂŒr wĂŒrde ich die OberflĂ€che des ReststĂŒckes genau so schnitzen wie die FlĂŒgeloberflĂ€che. Drei oder vier Spitzen reichen ja schon aus. Damit kann man dann einen FlĂ€mm-Versuch machen. Wenn's misslingt, ist nichts passiert. Wenn's gut aussieht, kannst du es mit den FlĂŒgeln genauso machen.


    Gruß

    Bernd