Hallo zusammen, ich arbeite gerade am folgenden Projekt! Das ganze wird dadurch erschwert, das ich sehr klein arbeiten muss, das ganze Werk hat die Maßen 4.5 x 2.5. Neben generellen Feedback freue ich mich sehr über Hinweise, wie ich den Boden sauber geschnitzt bekomme, da ich aufgrund der Ränder mit keinen flachen Winkel schnitzen kann.

Abglätten des Boden im kleinen Relief
-
-
Erst mal solltest du alle Ränder sauber von oben nach unten abstechen. Dann kommt der Boden dran. Dafür gibt es gebogene oder - wenn es besonders eng wird - gekröpfte Schnitzeisen, z.B. so eins:
gekröpftes Flacheisen Stich 4 (Stubai Form 24) Jedes einzelne Schnitzwerkzeug der Firma Stubai wird Ihnen in einem orangefarbenen Plastiketui geliefert, um…www.schnitzerbedarf.deGruß
Bernd
-
Hallo Ghost,
wenn du dich an so kleinen Feinarbeiten herantraust, dann leg dir doch dementsprechendes Feinwerkzeug zu. Die Zierschnitzeisen von Kirschen habe ich mir besorgt. Sind nicht billig. Musst ja nicht gleich den ganzen Kasten nehmen.
Grüße
Berkow
-
Noch was: Welche Holzart hast du denn da gewählt? Lindenholz scheint es nicht zu sein. Ich vermute ein Nadelholz. Es sieht wie Fichte aus - eines der zum Schnitzen schlecht (bzw. nicht) geeigneten Hölzer...
Gruß
Bernd
-
Hallo!
> wenn du dich an so kleinen Feinarbeiten herantraust, dann leg dir doch dementsprechendes Feinwerkzeug zu
Hehe, eigentlich nur, da ich kein größeres Holz habe
Ich muss als Student ein bisschen mehr auf mein Budget achten, sowohl was Holz als anbetrifft Werkzeug anbetrifft, neues ist derzeit einfach nicht drin, aber Weihnachten kommt ja auch noch irgendwann;)
> Welche Holzart hast du denn da gewählt
Tatsächlich Lindenholz, allerdings aus einer Restekiste, vermutlich also nicht von der allerbesten Qualität. Ich wollte demnächst mal schauen, ob ein lokaler Schreiner vielleicht etwas größere Holzreste hat, damit ich auch mal etwas größeres habe.
Würdet ihr so ein Werk bemalen? Und gleicht das vielleicht kleinere Ungenauigkeiten aus, falls man genug Farbe nimmt? Ich habe nur Wasserfarben zur Verfügung.
Vielen Dank für den Input!
Gruß
Ghost!
-
Hallo Ghost,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass kleine Fehler und Ungenauigkeiten nach dem Bemalen erst richtig auffallen, noch mehr als vorher. Sorry, von der Vorstellung, mit Farbe kannst du Fehler überdecken, solltest du dich lösen. Arbeite so sauber wie möglich.
Viele Grüße
Kritzel
-
Bei so kleinen Flächen kann man den Boden auch mit einem selbst hergestellten "Ausräumer" sauber schneiden. Man nimmt einen längeren, dicken Nagel, biegt etwa 10 mm vom spitzen Ende um und feilt (oder schleift) die Spitze zu einer scharfen Schneide um.
Alternativ dazu bietet sich auch ein Hobeleisen von einem Grundhobel an. Dessen Schneide hat natürlich ein besseres Schneideverhalten und eine längere Standzeit als die eines Nagels.
Beides ist jedoch ein Notbehelf - allerdings besser als Nichts.
Gruß
Bernd
-
Hallo!
> wenn du dich an so kleinen Feinarbeiten herantraust, dann leg dir doch dementsprechendes Feinwerkzeug zu
Hehe, eigentlich nur, da ich kein größeres Holz habe
Ich muss als Student ein bisschen mehr auf mein Budget achten, sowohl was Holz als anbetrifft Werkzeug anbetrifft, neues ist derzeit einfach nicht drin, aber Weihnachten kommt ja auch noch irgendwann;)
> Welche Holzart hast du denn da gewählt
Tatsächlich Lindenholz, allerdings aus einer Restekiste, vermutlich also nicht von der allerbesten Qualität. Ich wollte demnächst mal schauen, ob ein lokaler Schreiner vielleicht etwas größere Holzreste hat, damit ich auch mal etwas größeres habe.
Würdet ihr so ein Werk bemalen? Und gleicht das vielleicht kleinere Ungenauigkeiten aus, falls man genug Farbe nimmt? Ich habe nur Wasserfarben zur Verfügung.
Vielen Dank für den Input!
Gruß
Ghost!
-
Hallo Ghost. Woher kommst du denn, habe sehr viel trockene Lindenholzbohlen.
-
Hallo zusammen!
Zitatich habe die Erfahrung gemacht, dass kleine Fehler und Ungenauigkeiten nach dem Bemalen erst richtig auffallen, noch mehr als vorher
Hmmm das habe ich befürchtet, danke für den Erfahrungsbericht
ZitatMan nimmt einen längeren, dicken Nagel, biegt etwa 10 mm vom spitzen Ende um und feilt (oder schleift) die Spitze zu einer scharfen Schneide um.
Das kling allerdings sehr gut, vielen Dank, das probiere ich die Tage mal aus!
ZitatWoher kommst du denn, habe sehr viel trockene Lindenholzbohlen
Das hätte ich vermutlich in der Vorstellung schon mal schreiben sollen. Ich komme aus Köln!
Gruß Ghost
-
Hallo zusammen!
Hmmm das habe ich befürchtet, danke für den Erfahrungsbericht
Das kling allerdings sehr gut, vielen Dank, das probiere ich die Tage mal aus!
Das hätte ich vermutlich in der Vorstellung schon mal schreiben sollen. Ich komme aus Köln!
Gruß Ghost
oh komme aus der Nähe des Erzgebirges