Holz für Ameisen.

  • Tagchen,

    hoffe der Thread Titel verwirrt nicht zu sehr. Dachte mir das in einem Schnitzer-Forum an der besten Adresse bin um das zu erfahren was ich wissen will.


    Es geht darum das ich Ameisen halte (ja, das gibt's) und da die Kolonie nun etwas größer ist und die sich normalerweise selbst ihre Nester in Holz bauen bräuchte ich mal einige Info's.

    Welche Holzart hat denn die Eigenschaften das es Faserig ist, das Wasser recht gut speichert, sich leicht bearbeiten lässt aber dennoch nicht schnell anfällig für Schimmel ist?


    Grüße.

  • Morgen,

    erst mal danke für die Info.


    Hier mal meine Idee wie es werden soll:


    Werde zwei Holzblöcke zusammen leimen und vorher mit einem Dremel den Wassertank (Blau) reinfräsen. Im Wassertank kommt Watte rein so das ein Teil des Nestes immer Feucht bleibt und es keine Überschwemmung gibt, sind ja keine Sumpfschildkröten.

    Daher ist es wichtig dass das Holz nicht schnell schimmelt.

    Gänge und Kammern (Grau) werde ich nur ein paar machen, den rest fressen die sich schon von selbst rein und ich will auch nicht das die arbeitslos werden.

    Vorn auf dem Nest kommt eine rote Acrylglas Platte. Ameisen sehen die Farbe Rot als Schwarz, heißt also das es für die dann innen Stockduster ist aber man von außen reinschauen kann. Selbst mit einer Taschenlampe rein leuchten sehen die dann nicht.


    Soweit der Plan, nun heißt es schauen wo man das passende Holz herbekommt. Hab schon geschaut aber entweder ist es zu dünn oder es sind nur Restholzstücke die man bekommt.

    Die rote Acrylglasplatte die ich bestellt habe hat die Maße 300*200mm, ergo müsste die Holstücke mindestens 310*210mm haben wegen den Befestigungen. Wie ich feststellen musste hat farbiges Acrylglas leider die eigenschaft zu reißen und daher will ich die Befestigungen außen am Glas haben.

  • Ah, verstehe. Dachte, die sammeln nur Nadeln u. Blätter zum Haufenbau. Ob Linde den kleinen Rackern mundet, kann ich natürlich nicht sagen.


    Als ich mal für ein Projekt nach Holz in den Maßen suchte, endete ich bei E-Gitarrenrohlingen...habe es aber nie verwirklicht, könnte aber bei dir passen.

    Wenn farbiges Acrylglas empfindlicher ist , könnte man auch klares Acrylglas mit roter Folie nutzen.


    Viel Erfolg, schönes Projekt.

  • Moin.

    Ich hatte ein wenig Zeit und habe versucht mit den Schlagworten "Wood" & "Formicarium" bei Reddit irgendwas zu finden und bin immer wieder zu den Empfehlungen Linde und Pappel gekommen.


    Allen Empfehlungen für naturnahe Nester in Holz hatten gemein, dass zu bedenken gegeben wurde, dass sich Ameisen in freier Wildbahn ihre Behausungen in morschen Holz bauen.

  • Ah, verstehe. Dachte, die sammeln nur Nadeln u. Blätter zum Haufenbau. Ob Linde den kleinen Rackern mundet, kann ich natürlich nicht sagen.

    Na ja, die fressen es nicht sondern bauen darin nur ihre Gänge/Kammern.


    Moin.

    Ich hatte ein wenig Zeit und habe versucht mit den Schlagworten "Wood" & "Formicarium" bei Reddit irgendwas zu finden und bin immer wieder zu den Empfehlungen Linde und Pappel gekommen.


    Allen Empfehlungen für naturnahe Nester in Holz hatten gemein, dass zu bedenken gegeben wurde, dass sich Ameisen in freier Wildbahn ihre Behausungen in morschen Holz bauen.

    Ja, das problem bei den Holznestern die man überall sieht ist das die inner knochentrocken sind. Hab noch nirgends eines gefuden das nen Wassertank hat. Und ich bin schon seit 2005 in der Emsenhaltung dabei.

    Also dachte ich mir das mal was neues her muss.

    Zufälligerweise hab ich von einer alten Arbeitsstelle eine Werkzeugkiste geschenkt bekommen in der auch ein Sortiment Kerbschnitzer und Schraubzwingen dabei sind. So kann ich das alles mal ausprobieren obwohl ich den großteil eh mit dem Dremel machen werde. Wobei das dingen auch so eine sache ist, so ein super Multi-Tool wie es dargestellt wird es es auch nicht.