Der Holzkopf

  • Hey Leute,

    Sehr lange hab ich nichts geschnitzt weil komischerweise einfach keine Lust da war. Stattdessen habe ich über den Winter viel gelesen und Motorräder liniert.

    Aber jetzt hat es wieder in den Fingern gejuckt und ich habe mal einen ganzen Kopf geschnitzt. ^^ Das hat wieder riesigen Spaß gemacht.

  • Hallo Brush,

    ja, dein Kopf hat was. Er ist schon eindrucksvoll. Die Augen haben eine gewisse Tiefe und das Gesicht ist ausgeprägt. Nicht so flach, wie bei manchen. Mach einfach weiter so. Da wird sich etwas entwickeln.

    Grüße

    Berkow

  • Hallo Brush,


    Das sehe ich genauso. Der Kopf kann sich sehen lassen. Die Proportionen sind dir auf Anhieb gut gelungen. Hattest du ein 3D-Modell (z.B. aus Gips) als Vorlage zum Abgreifen oder eine Zeichnung, ein Foto, oder hast du komplett ohne Vorlage geschnitzt?


    Interessant finde ich auch die Art, wie du die Haare ausgearbeitet hast - mit nur halb ausgeführten Schnitten bei denen der Span nicht fällt, sondern dranbleibt und das Haar darstellt.


    Ein sorgfältiges Sauberschnitzen (z.B. in den Ohren) kann das Ansehen des Kopfes durchaus noch steigern. Da wäre noch was machbar.


    Gruß

    Bernd

  • Hallo Ihr beiden,

    Danke erstmal für eure Worte.

    Ja die Ohren sind gar nicht so einfach. Das saubere schnitzen fällt mir da echt schwer. Was würdet Ihr dafür für Eisen verwenden? Ich habe da viel mit einem Stich 11 gr2 gearbeitet. So richtig zufrieden bin ich damit aber auch nicht.


    Nein ein Modell hatte ich da leider nicht. Das war nur in der Fantasie beim schnitzen entstanden. In der Kürbisschnitzerei hab ich da ja schon ein bisschen Erfahrung gesammelt.


    Mit den Haaren war ich mir unschlüssig. Hätte ich die Haare vernünftig schnitzen wollen, hätte ich vorher mehr dran lassen müssen. War dann zu spät.. was ab ist, ist halt leider ab😅

  • Hallo Brush,


    was meinst du mit "Stich 11 gr2"? Welche Breite hat der? Meinst du damit den Stich 11, der nur 2 mm breit ist? Der wäre aus meiner Sicht zum Sauberschneiden im Ohr zu schmal. Da würde ich einen breiteren Stich 9, 10 oder 11 nehmen.


    Wichtiger als die Stichbreite ist hier aber der Winkel, mit dem du das Eisen ins Holz führst. Mit einem geraden Eisen kannst du in einer Vertiefung (was das Innere des Ohres ja ist) nicht wirklich flach schneiden. Du kommst damit immer zu steil ins Holz rein. Das macht es schwierig, einen sauberen Schnitt hinzubekommen. Deshalb gibt es für solche Fälle die gebogenen oder die gekröpften Eisen (Letztere können in engen Verhältnissen sogar noch etwas flacher als die Gebogenen angesetzt werden). Mit gebogenen oder gekröpften Eisen geht es in Vertiefungen deutlich besser als mit den geraden Eisen. Wenn man das Hohleisen dann beim Schnitt auch noch ein wenig um die eigene Achse dreht, sollte das Schnittbild schon deutlich sauberer daherkommen.


    Aber auch hinter dem Ohr kann noch Einiges sauber geschnitten werden. Dafür braucht man kein gebogenes Eisen. Hier kann man z.B. mit einem normalen Rosenmesser, aber auch mit einem geraden Eisen (z.B. Stich 3) mit etwas Geduld sehr gute Ergebnisse erzielen.


    Das Sauberschnitzen ist allerdings - wie fast alles beim Schnitzen - eine Sache der Übung. Je öfter man es macht, desto besser wird das Resultat.


    Gruß

    Bernd

  • Hallo Brush,

    Glückwunsch zu Deinem geschnitzten Kopf. Ich finde auch, dass Dir die Augen sehr gut gelungen sind und die machen meiner Meinung nach immer das meiste vom Ausdruck aus. Die Haare und der Bart sind super. Hast Du Dir das Schnitzen ansonsten selber beigebracht (nur von den Kürbissen) oder hast Du schon mal jemandem über die Schulter geschaut?

    Gruß Hias

  • Danke Hias,

    Das Schnitzen haben ich mir selbst beigebracht. Den Einstieg über die Kürbisse war da nur Zufall aber rückblickend wirklich sehr hilfreich, da ein Kürbis( mit entsprechenden Werkzeug) sehr gut zu bearbeiten geht.

    Für die Kürbisschnitzerei kann ich übrigens sehr die Werkzeuge von „Triangle-Tools“ empfehlen.


    Ansonsten bin ich viel mit Pinsel und Farbe unterwegs. Gemalte 3D Imitationen haben mich da recht gut geschult in vielen Ebenen zu denken und Licht und Schatten sinnvoll einzusetzen.

    Aber naja ich schweife ab.

    Ich habe in den letzten Tagen aber schon das nächste Projekt gestartet. Eine ganze Figur.

    Mit der Kettensäge habe ich schon alles grob vorgeschnitzt… das ist das erste Mal, dass ich in solchen Größenordnungen arbeite.😃

    Das wird sich aber sehr wahrscheinlich über viel Monate hinziehen. Die Zeit ist eben wie immer knapp.