Ich würde es genau so lassen. So ist Mutter Natur nun mal. Für mich ist das kein Makel.
Beiträge von kritzel
-
-
-
-
Ich sehe das auch so wie Thommy, verkauft euch nicht unter Wert. Das bringt nichts, man ärgert sich hinterher nur.
Ok, Hochpreisiges geht nicht so schnell weg. Aber irgendwann kommt jemand (der kommt garantiert), der es wertschätzt und zu einem angemessenen Preis kauft. Das kann manchmal eine Weile dauern, aber es lohnt sich zu warten. An solche Leute verkaufe ich dann gern. Meistens ist mir das Stück inzwischen ans Herz gewachsen und ich möchte es eigentlich nicht mehr hergeben.
Wolfi, es ist tatsächlich so, dass Aussteller mit Dumpingpreisen allen anderen die Preise kaputt machen.
-
Hallo Christian,
das habe ich vorausgesetzt
-
Das Dach könntest du ja vielleicht auch als Frisur oder Hut/Mütze gestalten. Ist nur so eine Idee, die mir gerade eingefallen ist.
-
Danke, schön, dass es euch gefällt.
Ja , die Base (das Habitat, die Grundplatte oder wie auch immer ihr das bezeichnet, wo der Vogel draufsitzt) hat mit einiges an Kreativität abverlangt. Aber zum Glück gehen mir die dummen Ideen nie aus :). Für das Teil habe ich fast so lange gebraucht, wie für den Vogel selbst. Vor allem bis die zündende Idee mit dem Joghurtbecher kam, war schon ne Herausforderung.
Aber letzten Endes ist es das was Spaß macht (mir jedenfalls).
-
Hallo Berkow,
das sind normale Acrylfarben. Ich grundiere meine Schnitzereien vor dem Bemalen mit weiß (Abtönfarbe aus dem Baumarkt), dadurch leuchten die Farben. Auf normalem Holzuntergrund wirken die Farben gedeckt.
Dein Relief würde in Natur auch gut wirken, aber nur, wenn die Holzfarbe einheitlich ist. Bei verschiedenen Hölzern würde ich das auch bemalen.
-
Hallo Berkow,
das sind normale Acrylfarben. Ich grundiere meine Schnitzereien vor dem Bemalen mit weiß (Abtönfarbe aus dem Baumarkt), dadurch leuchten die Farben. Auf normalem Holzuntergrund wirken die Farben gedeckt.
Dein Relief würde in Natur auch gut wirken, aber nur, wenn die Holzfarbe einheitlich ist. Bei verschiedenen Hölzern würde ich das auch bemalen.
-
Bei mir ist auch endlich mal wieder was fertig geworden. Ich habe mich an einen sich gerade vom Ast stürzenden Eisvogel gewagt.
Das Habitat ist ziemlich aufwändig. Das allein hat schon eine Weile gedauert. Mit dem "Wasser" bin ich nicht so ganz zufrieden. Ich hab Resin verwendet. Damit habe ich schon öfter gearbeitet. Bis jetzt ist es immer schön klar aufgetrocknet. Dieses mal ist es etwas trübe geworden.
Der Eisvogel ist aus Lärche, der Ast ist ein Fundstück, wahrscheinlich Eiche. Das Bachbett ist auch Lärche, den Boden habe ich bemalt, das Gras war mal ein Jogurtbecher, die Steine sind Steine, das Schneckenhaus ist ein Schneckenhaus und das Wasser wie gesagt Resin. Bemalt ist alles mit Acrylfarben.
-
Sieht spannend und interessant aus. Viel Spaß auf dem Weg!
-
-
Dankeschön, auch von mir ein frohes Fest für alle!
-
Hallo und willkommen in der Runde.
Du hast dir ein interessantes Schnitzthema ausgesucht, bin schon gespannt auf deine Werke.
-
Herzlich Willkommen in der Runde und viel Spaß beim Schnitzen!
Wen es einmal gepackt hat, den lässt es nicht mehr los. Ich glaube, das können alle hier bestätigen.
-
Hallo Christian,
für den ersten Versuch sieht das gut aus, gefällt mir.
-
Gute Idee, vielleicht probiere ich das mal aus.
-
Hallo Sign'n' Wittle,
ich hab mir eben dein Video zum Bemalen angeschaut. Das machst du echt toll. Du arbeitest sehr nass, mit viel Wasser. Ich hab meistens einen sehr trockenen Pinsel am Start, wenn ich nur wenig Farbe auftragen will. Ev. gebe ich einen Tropfen Wasser aufs Holz, wenn die Farben verlaufen sollen. Es ist immer interessant zu schauen, wie es andere machen.
-
Das hört sich interessant an. Hast Du vielleicht ein paar Fotos dazu?
-
Hallo Berkow,
Ich habe erst den gesamten Bereich hellbraun bemalt. Dann habe ich dunkelbraun mit einem fast trockenen Pinsel vorsichtig in die noch feuchte hellbraune Farbe drübergemalt. Im Übergangsbereich nur ganz leicht mit sehr wenig dunkelbraun (mit Wasser verdünnt). Nach oben zum Kopf hin habe ich dann mehr dunkelbraun genommen und die Farbe auch feuchter werden lassen. Ich hab die Farben nicht auf einer Palette oder so gemischt, sondern direkt auf dem Holz.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Viele Grüße Kritzel