Hallo Zillertaler,
ein Fass möchte ich nicht aufmachen. ich glaube auch nicht, das dazu große Antworten eintreffen.
An eine Aufstellung außerhalb hinter der Werkstatt werde ich im Hinterkopf behalten . Ersten wird es leiser und zweiten bleibt der gefilterte Staub draußen. Nur benötige ich dazu eine Wanddurchbruch und müsste die Anlage wegen Lärm- und Wetterschutz einkapseln. Ab April will ich die Arbeit endgültig niederlegen. Dann habe ich Zeit für so etwas. Aber erst wird innen getestet.
Ja, so eine Anlage ist nicht preiswert. Jedoch hat selbst meine Frau mir zugeraten. Sie arbeitet im medizinischen Bereich.
Dein Zitat war ja sehr sorglos beim Umgang mit Staub. Inzwischen schützt du dich ja doch mit einer ordentlichen Staubmaske, was mich erfreut.
Alles anzeigenHallo Berkow,
über Deine Bedenken (in Ehren ) hab ich mir bis jetzt noch sehr wenig Gedanken gemacht !
Mittlerweile im 71.Lebensjahr war ich im Berufsleben immer gewissen und teilweise intensiven Umwelteinflüssen ausgesetzt.
Angefangen mit Abluftstaub - Nitrostaub - Zellulosestaub - PVC Staub - Umweltstaub (Auto) etc.
habe bis jetzt überlebt - offenbar auf Grund guter "GENE"
Meine Mutter wurde 93 Jahre und man sagt mir daß ich Ihre GENE habe.
Unser NULL-PUNKT wurde unabänderlich in die Wiege gelegt. Beim Bund hatten wir als Reservisten
das berühmte Bandmaß zur Kürzung für den Abschiedstag. Fürs Leben weiß keiner wann Schluß ist !!
Und so schau ich positiv nach vorn und investiere meine Gedanken ins Kreative - nach dem Motto
"Was uns nicht umbringt macht uns nur noch härter"
Ich kann aber auch jeden Tag zur Apotheke rennen, ein Mittelchen kaufen (obs was hilft? - meist nicht - des Apothekers Geldbörse freuts. Nicht mein Ding !
FAZIT : Positiv denken ! Alles andere haben wir nicht in der Hand.
mit Gruß vom
Zillertaler
PS.: Gib mal Bescheid wie Du die CD Oberflächenbehandlung findest !
Hauptsache die Kollegen denken über ihren Schutz nach. In welcher Größenordnung überlasse ich jeden selbst.
Grüße
Berkow