Beiträge von Pivou

    Danke. Die Blume und Blätter sind gut geworden für dein ersten Versuch. Ich arbeite als Grafiker am Computer mit 3D Grafiken, die ich modeliere. Da fehlt mir das Erschaffen und am Ende etwas in den Händen halten auch sehr.

    Thanks Brian Thair : inspiring suggestions, specially the tagua nuts and steatite soap stone sounds interesting, cheers :thumbup:


    Rainer Berndt : Zum Schnitzen werde ich nur ab und zu kommen und habe nicht den Platz und das optimale Werkzeug für das extrem harte Tropenholz, auch mich das schon reizt mal auszuprobieren. Vom Härtegrad wäre für meine Möglichkeiten ein Mittelmaß sinnvoll, welches ich auch noch mit Schnitzmesser, Astsäge, Puk und Holzraspel bearbeiten kann. Denn meine Werkstatt heißt Wohnzimmer und gedremelt wird auf dem Balkon... :saint:


    Welche Art von Holzschmuck hast Du da im Sinn ?

    Ich tendiere immer zu sehr filigranen und detailverliebten Arbeiten und möglichst kleinen Modellen. Mehr kann ich gar nicht dazu sagen, denn so genau möchte ich mich noch gar nicht festlegen. Dafür fehlt mir noch die Erfahrung.

    Das sind meine aller ersten Versuche mit Holz.


    alter Treibholz Ast: Kopf ca. 5x5cm


    aus Lindenholzklotz: Fisch (ca 9x6cm) ja, Schmirgeln find ich langweilig.


    Kieferast: Kopf so groß wie ein PingPongball


    An den Figuren werde ich nichts mehr ändern. Es sind für mich nur Testversuche um Holz und Werkzeug kennen zu lernen. Dachte ich teile es trotzdem mal hier. Wird vielleicht eine schöne Erinnerung, falls ich öfters Schnitzen sollte.

    Hallo,

    ich bin noch Neuling und hab mich bislang nur an Lindenholz und Zirbelkiefer probiert.

    Zum Schnitzen sind beide schön speckig, aber fürs Dremel finde ich sie etwas zu "faserig" <-- nennt man das so ?

    Kleine Miniaturfiguren und Schmuck liegt mein Interesse.

    Welches Holz würdet ihr mir empfehlen ?

    Hallo Seehaas, danke für deine Vorschläge.

    Die Säbelsäge scheint sehr gut für die Vorarbeiten zu passen. Leider ist sie für die Mietswohnung fast etwas zu groß. Lasse ich mal auf mich wirken, alternativ tendiere ich momentan zur Japansäge / Astsäge oder eine kleine Mini-Axt.

    Hallo,

    ich bin Neuling was Holz betrifft und suche mir gerade die wichtigsten Werkzeuge zusammen. Ein 12 teiliges Schnitzset habe ich bereits. Für die grobe Vorarbeit bin ich mir allerdings nicht sicher, was für mich in Frage kommt. Mir steht nur eine kleine Bastelecke in einer Mietswohnung zu Verfügung, daher kann ich mir keine große Bandsäge aufstellen.


    Was gibt es sonst noch für Werkzeuge, um die grobe Grundform aus dem Holzklotz herauszuarbeiten ?