Besinnliche Grüße. Besinnt euch mit euren Liebsten
Beiträge von Hobby-Versand
-
-
Ich habe verstanden das es für dich Lüge, Extremismus, Leugnung und dergleichen ist.
Ich akzeptiere deine Meinung, was nicht heißt das ich diese teile weil ich viele Dinge hinterfragender dabei sehe.
Denn deine gewählten Worte kommen einer "Verurteilung" gleich.
Jeder darf dort "hingegen" wohin er will. -
Beide Seiten betrachten, Hinterfragen und am Ende immer auf seine Innere Stimme hören.
Meinung darf frei geäußert werden, aber keinen Falls verurteilt oder zensiert.
Das musste ich auch erst lernen und habe ich hier im Forum oft falsch umgesetzt. Dafür meine Entschuldigung an die Betroffenen.
Das Problem ist, dass wir uns leicht "leiten/führen" lassen aber das Innerste dabei unterdrücken.
Wenn ein öffentlicher Artikel etwas als "kritisch" darstellt, ist es dann auch so?
Oder umgekehrt: Wenn man suggeriert bekommt, das etwas gut sei - ist es wirklich gut für einen selbst?
Lässt man sich davon beeinflussen, oder sieht man doch "hinter die Tür"?
Liebe Grüße an Alle. -
Liebe Leser.
Kennt Ihr S.H.A.E.F, vielen im Volksmund noch als die „Alliierten“ bekannt?
Ist SHAEF noch existent? Hat es immer noch das Sagen in Deutschland (Österreich)? Gibt es die BRD noch?
Macht euch mal schlau und folgt dabei nicht dem einfachen Weg.
Gute Suchmaschinen ohne Zensur (Google) wären z.B. DuckDuckGo.Kennt Ihr Parler?
Ein soziales Netzwerk ohne Zensur. Freie Meinungsäußerung.
Als App in AppStore/Playstore nutzbar, oder auch als Webbrowser-Plattform unter http://www.parler.com.
Infos z.B. auch unter https://de.m.wikipedia.org/wiki/Parler_(Soziales_Netzwerk)
Kombiniert beides. Sucht z.B. in Parler mal nach SHAEF.
-
Ich denke auch das die zurückgesetzte Spitze eher einem miserablen Werksanschliff zu schulde kommt.
-
Der kurze Stubai Stich 32.. naja.. ein gekröpftes Eisen ist das nicht mehr wirklich. Aber geschärft kann man es hier und da sicher noch brauchen.
Mit den zurückgesetzten Schenkeln ist es so eine Sache. Ich mache das bei meinen Anschliffen auch immer. Nicht so extrem wie man es bei Drechseleisen machen würde, aber deutlich sichtbar. Das mag aber nicht jeder.... musst selber mal testen was Dir besser liegt.
Bei "Stecharbeiten" ist das unter Umständen störend weil ja nicht die ganze Form gleich Tief einsticht. Bei Schnitten hingegen deutlich besser/einfacher (weil die Schneide beim Schieben des Eisens durch die Schräge eben mehr "schneidet"). -
Hallo Schnitzer aus dem Norden
Eigentlich der ganz normale Wahnsinn bei gebrauchten EisenIch biete ja auch einen Schärfsevice an. Da bekomme ich regelmäßig derartige Messer.
Ja, es kann durchaus sein, dass einige Stähle durch Rost oder zu viel Hitze schon so beschädigt sind, dass diese die Schneide/Schärfe nicht mehr "halten" können und dann beim ersten Schnitt sofort abstumpfen. Ist aber eher selten, wenngleich sehr oft bei alten Eisen die schon Rost angesetzt haben.
Falls du per Hand schärfst kann ich dir nur zu meinem Schärfservice raten. Schickst mir halt die "schlimmsten" zu:
https://www.schnitzerbedarf.de…nitzmesser-schaerfservice -
Also Linde ist das definitiv nicht. Sieht wirklich wie Fichte aus.
Neben dem Aspekt das das Messer ja mit jedem Schnitt schlechter wird /weshalb man immer wieder abziehen muss) trocknet es unter Umständen auch immer weiter aus. Je trockener umso schwieriger zu schneiden. -
Hallo Fito
Willkommen
Bewährt hat sich die Linde unter Schnitzern, Ist nicht zu hart und auch nicht zu weich -
Bei einem Doppelschleifer kann man die Scheiben immer wechseln.
-
Ja, ich hab mittlerweile nur noch Stubai.
-
Ja, bekommt die Riefen raus. Guck mal im Forum. Da gab es ja vor nicht allzu langer Zeit eine "heiße" Diskussion mit Bildern.
Ansonsten bei der Polierscheibe im Shop auch mal die Videos ansehen:
https://www.schnitzerbedarf.de…be/schwabbelscheibe-200mm.. wären die Riefen noch da, würde es etwas schwierig werden mit Schnitzen.
-
.. na dann leg los und lasse TATEN folgen
-
du musst da ein Naturtalent sein
Nein nur Übung
Aber 14 Grad sind doch sehr spitz oder
Stimmt natürlich.. meinte es umgekehrt .. anstatt stumpf denkst dir "spitz" hin.
Vergessen darfst halt auch nicht, je spitzer der Anschliff umso besser muss der Stahl sein! -
(ja ich weiss das geht auch ohne)
Zum Löffelmesser möchte ich einen kleinen Denkanstoss geben:
Wie willst Du das später schärfen? Glaub mir, eine schwierige Angelegenheit -
Vergiss die Beavercraft.
Mir hat die Firma ein Probepaket geschickt weil ich diese vertreiben sollte. Da sind welche dabei die passen.. aber sehr viele die sind viel zu weich.
Die Bewertungen im Netz darüber kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Die Mora sind halt recht dick gefertigt. Wenn einem das so gefällt.. dann passt es. Sollte es filigraner sein, dann bleiben die klassischen Marken wie Kirschen, Pfeil oder Stubai. -
Hallo Andreas
Da kann man pauschal nicht Antworten. Mach mal ein paar Makro-Fotos, vielleicht sehen wir da was, was es zu bemängeln gäbe.
Das mit dem Billigstahl könnte schon sein, aber auch dass du beim Abziehen/Schleifen einen zu stumpfen Winkel anbringst wäre eine Möglichkeit.
Ich habe noch nie einen Winkel gemessen indem ich meine Messer anschärfe. Man spürt das schon wenn es zu stumpf oder eben zu spitz ist.
Pauschal aber erscheinen mir deine genannten 14grad viel zu stumpf für Schnitzmesser -
.. scheint es so.. aber zumindest nicht von mir.
Vielleicht stellt Martin sie nochmal ein? -
Könnte ein Hl. Josef sein der seine Hände (eigentlich) auf einer Säge (Schrotsäge wurde gerne als Darstellung genommen) abstützt
-
Hallo Ben
Besonders für frische Abfälle aus dem Garten suchst du mal das Netz nach "Grünholz schnitzen" ab.
Viel Spaß beim Probieren.