Hallo Brush,
was meinst du mit "Stich 11 gr2"? Welche Breite hat der? Meinst du damit den Stich 11, der nur 2 mm breit ist? Der wäre aus meiner Sicht zum Sauberschneiden im Ohr zu schmal. Da würde ich einen breiteren Stich 9, 10 oder 11 nehmen.
Wichtiger als die Stichbreite ist hier aber der Winkel, mit dem du das Eisen ins Holz führst. Mit einem geraden Eisen kannst du in einer Vertiefung (was das Innere des Ohres ja ist) nicht wirklich flach schneiden. Du kommst damit immer zu steil ins Holz rein. Das macht es schwierig, einen sauberen Schnitt hinzubekommen. Deshalb gibt es für solche Fälle die gebogenen oder die gekröpften Eisen (Letztere können in engen Verhältnissen sogar noch etwas flacher als die Gebogenen angesetzt werden). Mit gebogenen oder gekröpften Eisen geht es in Vertiefungen deutlich besser als mit den geraden Eisen. Wenn man das Hohleisen dann beim Schnitt auch noch ein wenig um die eigene Achse dreht, sollte das Schnittbild schon deutlich sauberer daherkommen.
Aber auch hinter dem Ohr kann noch Einiges sauber geschnitten werden. Dafür braucht man kein gebogenes Eisen. Hier kann man z.B. mit einem normalen Rosenmesser, aber auch mit einem geraden Eisen (z.B. Stich 3) mit etwas Geduld sehr gute Ergebnisse erzielen.
Das Sauberschnitzen ist allerdings - wie fast alles beim Schnitzen - eine Sache der Übung. Je öfter man es macht, desto besser wird das Resultat.
Gruß
Bernd