Beiträge von Rainer Berndt

    Ich habe vor Jahren Mineralien gesammelt. Habe jetzt nur noch wenige. Daher sollte es schon ein Hingucker sein.

    Eigentlich ist es nicht so wichtig. Nur wenn Du mal dran denkst......

    Bin auch nicht böse, wenn es nicht klappt.

    LG. Rainer

    Sehr aufwendige Sache und sehr zeitintensiv. Dein Buckelwerk zeugt von Arbeitseifer und Fleiß. Ich hatte mal vor , einen Weihnachtsberg zu bauen.

    Aber dazu wird die Zeit für mich etwas knapp. Es nimmt ja auch einiges an Platz in Anspruch. Ich bin in der nächsten Zeit daran, mich zu verkleinern und mein Grundstück aufzugeben. Alt werden ist eben SCHEIßE.

    Seid gegrüßt von Rainer

    Hallo und willkommen Jürgen und Alf.

    Bin gespannt auf Eure Arbeiten. Leider Habe ich mich lange Zeit rar gemacht. Mußte einige Tiefschläge verkraften und bin auch noch nicht aus diesem tiefen Loch wieder rausgekommen. Vielleicht wird es noch mal anders. Ich meine, das ich wieder Lust an der Arbeit bekomme.

    LG Rainer

    Diese Technik ist mir bekannt und ich habe sie auch schon mehrfach angewandt. Nur der Name Punziereisen hat mir nichts gesagt. Aber jetzt weiß ich`s.

    LG Rainer

    Ich bin dauerangemeldet und sehe jetzt Deine Bilder. Und ja, sieht doch gut aus. Ich wäre mit den Farben zwar etwas dezenter umgegangen aber das ist wie so Manches Geschmacksache. Ich habs gerne so und ein Anderer gerne so. Und so soll es ja auch sein. Die Vielfalt macht dieses Hobby aus.

    LG. Rainer

    Was Zillertaler ( Otti ) hier schreibt ist 100% richtig. Alle Sachen, die etwas Wertintensiver sind, die bleiben liegen. Schade um die Zeit, Arbeit und Mühe.

    Es ist genau so, wie Otti es beschreibt. Die Leute stecken nur soviel Geld ein, daß es zum Fressen und Saufen reicht. Man ärgert sich letztendlich nur, daß man sich die ganze Arbeit gemacht hat. Natürlich gehen auch viele vorbei und sagen " ach ist das schön ". Aber davon kannst Du nicht leben oder sterben. Letztendlich mußt Du selber wissen, ob Du Dir das antust.

    LG. Rainer

    Ich hatte auch etwas zu der Schale geschrieben und war begeistert von der Idee, Flucht nach vorne. Mein Beitrag war auch verschwunden. Ich glaube, daß da irgend welche technischen Probleme waren. So ein Beitrag gehört doch hier her.

    LG. Rainer

    Beide Seiten gleich schleifen wie ein " V ". Dann mit einer Schwabbelscheibe und Schleifpaste abziehen. Solange bis die Riefen, die durch das Schleifen reingekommen sind verschwunden sind. Leg auch genügend Verbandmaterial bereit, weil........ Ich kenne Deine Schüler nicht....... Sorry, war nur ein Witz.

    Laß Dir doch nicht jeden Schritt vorkauen. Fang einfach an. Im Net ist doch genügend Zeug drin. Du lernst doch durch ausprobieren. Jeder muß sich in unserem Hobby eigene Gedanken machen, wie er ans Ziel kommt. Das ist ja gerade das Spannende daran. Einfach nur machen.

    Ich habe die Buchstaben in versch. Größen ausgedruckt und mir in mühevoller Kleinarbeit Schaplonen angefertigt. Bei erhabener Schrift muß man sehen, daß man die Buchstaben so grob wie möglich ausarbeitet. Warum : Weil die Schilder oft im Freien angebracht und der Witterung ausgesetzt sind. ( Verwitterung der Schrift ). Bei versenkter Schrift kann man viel feiner und sogar mit Schreibschrift arbeiten. Habe auch gesehen, was ich mir noch nie gewagt habe, erhabene und versenkte Schrift miteinander zu vermischen. Interessanter Effekt..... Ach ja, der Name der Schrift ist " Old Englisch ".

    Die beiden Bilder mit den Schriften, die Du zeigst, sehen aber doch sehr gut aus. So hat Jeder seine eigenen Vorzüge und Geschmack. Und so soll es auch sein.

    LG. Rainer