Hallo Thomas,
auf Deinem Computer sind die meisten Schriften enthalten.
Den Text in der gewünschten Schrift ausdrucken und dann mittels Pauspapier aufs Holz übertragen.
Jetzt kannst Du mit dem Schnitzen loslegen.
mit Gruß vom
Zillertaler
Hallo Thomas,
auf Deinem Computer sind die meisten Schriften enthalten.
Den Text in der gewünschten Schrift ausdrucken und dann mittels Pauspapier aufs Holz übertragen.
Jetzt kannst Du mit dem Schnitzen loslegen.
mit Gruß vom
Zillertaler
Hallo Jürgen,
als langjähriger Krippenbauer habe ich mit Wachsbeize gearbeitet. Im Shop von Thomas gibt es die Wachsbeize auch farbig.
Habe noch einen Satz farbige Wachsbeize mit Grundierung zum verkaufen,bei Interesse kannst Du dich melden.
mit Gruß vom
Zillertaler
Hallo Roboi,
ich habe in der Werkbank "Ziilertaler" einen Beitrag mit dem Titel "Schnitzen an der Hobelbank" eingestellt. Vielleicht findest Du Ihm Beitrag noch einige nützliche Anregungen.
Dir und allen Schnitzerkollegen im Forum wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr
der Zillertaler
Hallo Thomas,
ich würde den Focus auf sauberes schnitzen legen,da dies besonders als Anfänger wichtig ist. Die Gestaltung kommt im laufe der Zeit von selbst.
Gruß vom
Zillertaler
Siggi,
Hallo Siggi,
auch ich wurde in meiner Heimatstadt angesprochen und annimiert am Weihnachtsmarkt teilzunehmen. Mit großem Eifer habe ich mich in die Arbeit und die Kosten gestürzt. Da der Weihnachtsmarkt erstmalig stattfand und alle Teilnehmer sehr euphorisch und blauäugig waren. Zur Vorbesprechung wurden die Regeln und Kosten vertraglich festgelegt. Die Kosten für 3 Tage (Standgebühr)beliefen sich auf 120 € - die Einnahmen spärlich, mal gerade 48 €. Der Aufwand unverhältnismäßig. Gute Geschäfte wurden an den Wurstbuden und Glühweinständen gemacht.
Nach dem Motto: " Außer Spesen nichts gewesen.", Habe ich mich direkt nach dem 1.Jahr verabschiedet. Es folgten noch zwei Märkte mit abnehmender Teilnehmer-Tendenz. Im 2. Jahr nur noch 60% - im 3. Jahr nur noch 40% Teilnehmer. Die derzeitigen Weihnachtsmärkte in unserer Stadt haben mit Weihnachten recht wenig zu tun. Nur noch Ramsch und Plunder. Hauptsache ist Essen u. Trinken.
Bau der Ausstellungs-Ständer in meiner Werkstatt.
Mit der Hegner Dekupiersäge hast Du eine anständige Maschine gekauft, die ziemlich allen Anforderungen gerecht wird. Denn wer billig kauft, kauft 2 mal.
mit Gruß vom
Zillertaler
Hallo Claudia,
auch ich habe Eisen einzel verkauft. Die Neu-Preise findest findest Du im Spangler Shop. Würde 40% Nachlass einräumen. Die Eisen kannst Du mit Stahlwolle abreiben und dann leicht einölen.
Gruß Zillertaler
Hallo Claudia,
da ich aus Gesundheitsgründen nicht mehr Schnitzen kann, habe ich meine Eisen auch hier im Forum u. bei e-Bay Kleinanzeigen angeboten und verkauft. Der Verkauf hier im Forum war nicht so berauschend, bei e-Bay wesentlich besser. Hängt wahrscheinlich damit zusammen,dass Thomas Spangler im Shop die gleichen Dinge verkauft.
Deine Preisforderungen sind sehr untertrieben, dafür hätte ich nichts abgegeben. Alleine der Werkzeugkasten hat schon einen erheblichen Wert.
Für die Fertigung würde Dir ein Schreiner schon den geforderten Wert in Rechnung stellen. Dies nur zu Deiner Orientierung und Info.
mit Gruß vom
Zillertaler
Hey Thomas,
Was sind Werkbankbeiträge und wie komme ich da hin?
Wie von Berkow bemerkt, ist die für Dich die beste Adresse.
Wenn Du nicht weiterkommst melde Dich!!!!!
Gruß vom
Zillertaler
Hallo Bernd,
in der Werkbank habe ich einen Beitrag "Handwerkerspruch" eingestellt. Hier wirst Du bestimmt etwas finden. Die Ausführung ist in Kerbschrift.
mit Gruß vom
Zillertaler
Hallo Berkow,
ein sehr gelungenes Spielzeug. Mein Enkel spielt auch mit den Fahrzeugen,die ich vor 4 Jahren gebaut habe.
Siehe Bilder.
Habe mir damals Anregungen im WEB geholt.
Schau mal unter dem Link.
https://www.bing.com/images/se…Title&form=IQFRML&first=1
Gruß Otti
Ich brauche nichts, aber ein gut gemeinter Rat,ohne Bilder wird sich mit Sicherheit keiner melden.Wer kauft schon gerne die Katze im Sack.
LG. vom Zillertaler
Hallo,
ich würde da PONAL wasserfest verwenden. Gibts mittlerweile in jedem guten Baumarkt.
Zudem hilfreich wäre eine Fixierung mit kräftigem Klebeband.
LG vom Zillertaler
Diese Art Eisen zu schärfen ist ein absoluter Klops und ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Der die angeschliffen hat, kam bestimmt aus der Taiga.
LG Zillertaler
Hallo ich weiß was die kosten!! Fach- und Lehrbücher waren aber schon immer teuer.
Meine Preisvorstellung: 150 € VHB für beide Bücher. Ich glaube,dass dies ein fairer Preis ist,zumal beide Bücher in einem sehr guten Zustand sind.
Mit Cover-Cartonage.
Gruß Otti
Hallo Christian,
wieder eines Deiner gelungenen Relief-Werke. Die Schrift ähnelt sehr meiner Schnitztechnik. Die Ähren hätte ich noch etwas plastischer (tiefer) ausgeführt. 2 Bilder zum Vergleich.
Da Du ja stark mit solchen Arbeiten befasst bist,würde ich Dir gern ein Fachbuch aus dem Callway Verlag anbieten.Dieses Buch hat mich in der Vergangenheit für die Gestaltung , Ausführung sehr stark geprägt. Leider kann ich aus Gesundheitsgründen nicht mehr schnitzen und das ehemals teure Buch steht unbenutzt im Schrank (zu schade für für die Papiertonne). ISBN 3 7667 0392 7 - 1977 by Verlag Georg D.W. Callwey,München.
(Bild in Anlage) Bei Interesse kannst Du dich melden. Preis spielt für mich nicht die Rolle,mir gehts um die Wissensvermittlung. (Bild in Anlage)
Gruß Otti
Hallo Schnitzer,
ich sehe dass unter dem Aspekt -" Unser Herrgott hat einen großen Tiergarten und die Kamele sterben nicht aus".
LG Otti
Allen Schnitzerinnen und Schnitzern wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Bleibt Gesund !!
wünscht Euch der
Zillertaler
Hallo liebe Schnitzerkollegen,
wer sich fürs Maskenschnitzen interessiert, bitte auf nachfolgendem nachschauen.
https://www.tennengau.com/magazin/krampusmasken-schnitzen/
mit Adventsgrüßen vom
Zillertaler