Beiträge von Zillertaler

    Hey Manfred,

    krankheitsbedingt habe ich meine Werkstatt aufgelöst. (nur noch einige Restbestände)

    Die besten Erfahrungen habe ich mit e-Bay Kleinanzeigen gemacht. Dort bin ich alles los geworden zu vernünftigen Preisen. Da meine Maschinen

    zwar schon in die Jahre gekommen, aber gepflegt waren, habe teilweise bessere Preise erzielt als damals der Anschaffungspreis (DM) war.

    mit freundlichem Gruß vom

    Zillertaler

    Hallo liebe Schnitzerfreunde, :) :) <3

    seit Jahresanfang bin ich mit der Reorganisation meiner Werkstatt beschäftigt.

    2 Werkzeuge und Geräte aus dem WESTFALIA Programm möchte ich Euch vorstellen, die ich mir gekauft habe, da diese nach meiner Meinung einen Vorteil bieten.


    1.) Unendliche Zwinge 3/4".

    Das Wasserleitungsrohr 3/4" hierzu hatte ich noch auf Lager. Habe mir von einem Spezi an beiden Enden Gewinde anschneiden lassen. Die Länge des Rohres habe ich mit 0,80 m festgelegt. Durch den 2.Gewindeanschnitt ist eine Verlängerung mittels Muffe möglich.

    Die Unendliche Zwinge besteht aus 2 Teilen - a) Spannteil mit Drehknebel / b) Gegenlager mit gefederter Rastung.


    Gesamt-Ansicht mit Drehknebel Wasserrohr und Gegenlager.


    Das Wasserrohr habe ich mit 4,2 mm Querbohrungen in Abstand von 75 mm versehen.

    Grund: Die Rastung im Gegenlager ist gerutscht, erlebt man auch oft bei billigen Baumarktzwingen.

    Gegenlagerfixierung mittels eines Nagels - 4 x 60 mm . Die Holzkugel ist zum besseren Handling gedacht.







    Meinen alten Zwingenbestand habe ich bei E-Bay noch preislich gut entsorgt.






    hobbyschnitzen.de/Schnitzerforum/core/attachment/10207/




    2. Tragbare Werkbank (Klever Workt)

    Die Ulmia Hobelbank war auch ein Opfer der Sanierung.

    Die Alternative in Bildern im Anhang.






    Ich hoffe , dass mein Beitrag für den ein oder anderen zur Werkstatteinrichtung eine kleine Anregung ist.


    So wünsche ich allen ein schönes und verlängertes Wochenende

    mit Grüßen vom

    Zillertaler

    Hallo Thomas,

    auf Deinem Computer sind die meisten Schriften enthalten.

    Den Text in der gewünschten Schrift ausdrucken und dann mittels Pauspapier aufs Holz übertragen.

    Jetzt kannst Du mit dem Schnitzen loslegen.

    mit Gruß vom

    Zillertaler

    Hallo Jürgen,:)

    als langjähriger Krippenbauer habe ich mit Wachsbeize gearbeitet. Im Shop von Thomas gibt es die Wachsbeize auch farbig.

    Habe noch einen Satz farbige Wachsbeize mit Grundierung zum verkaufen,bei Interesse kannst Du dich melden.

    mit Gruß vom

    Zillertaler:saint::thumbup:

    Siggi,

    Hallo Siggi,8-);)

    auch ich wurde in meiner Heimatstadt angesprochen und annimiert am Weihnachtsmarkt teilzunehmen. Mit großem Eifer habe ich mich in die Arbeit und die Kosten gestürzt. Da der Weihnachtsmarkt erstmalig stattfand und alle Teilnehmer sehr euphorisch und blauäugig waren. Zur Vorbesprechung wurden die Regeln und Kosten vertraglich festgelegt. Die Kosten für 3 Tage (Standgebühr)beliefen sich auf 120 € - die Einnahmen spärlich, mal gerade 48 €. Der Aufwand unverhältnismäßig. Gute Geschäfte wurden an den Wurstbuden und Glühweinständen gemacht.

    Nach dem Motto: " Außer Spesen nichts gewesen.", Habe ich mich direkt nach dem 1.Jahr verabschiedet. Es folgten noch zwei Märkte mit abnehmender Teilnehmer-Tendenz. Im 2. Jahr nur noch 60% - im 3. Jahr nur noch 40% Teilnehmer. Die derzeitigen Weihnachtsmärkte in unserer Stadt haben mit Weihnachten recht wenig zu tun. Nur noch Ramsch und Plunder. Hauptsache ist Essen u. Trinken.





    Bau der Ausstellungs-Ständer in meiner Werkstatt.







    Mit der Hegner Dekupiersäge hast Du eine anständige Maschine gekauft, die ziemlich allen Anforderungen gerecht wird. Denn wer billig kauft, kauft 2 mal.

    mit Gruß vom

    Zillertaler

    Hallo Claudia,

    da ich aus Gesundheitsgründen nicht mehr Schnitzen kann, habe ich meine Eisen auch hier im Forum u. bei e-Bay Kleinanzeigen angeboten und verkauft. Der Verkauf hier im Forum war nicht so berauschend, bei e-Bay wesentlich besser. Hängt wahrscheinlich damit zusammen,dass Thomas Spangler im Shop die gleichen Dinge verkauft.

    Deine Preisforderungen sind sehr untertrieben, dafür hätte ich nichts abgegeben. Alleine der Werkzeugkasten hat schon einen erheblichen Wert.

    Für die Fertigung würde Dir ein Schreiner schon den geforderten Wert in Rechnung stellen. Dies nur zu Deiner Orientierung und Info.

    mit Gruß vom

    Zillertaler

    Hallo Rainer,Du hast Dir wieder sehr viel Arbeit gemacht. Deine Kästen sind sehr anspruchsvoll,aber leider nicht nachhaltig,da sie der Witterung ungeschützt ausgesetzt sind.

    Ich würde das Problem in Form eines Dachgebälkes mit Minischindel-Abdeckung lösen.

    Bilder zur Anregung in Anlage.

    Gruß Otti


    Hallo ich weiß was die kosten!! Fach- und Lehrbücher waren aber schon immer teuer.

    Meine Preisvorstellung: 150 € VHB für beide Bücher. Ich glaube,dass dies ein fairer Preis ist,zumal beide Bücher in einem sehr guten Zustand sind.

    Mit Cover-Cartonage.

    Gruß Otti:)

    Hallo Christian,;):thumbup:

    wieder eines Deiner gelungenen Relief-Werke. Die Schrift ähnelt sehr meiner Schnitztechnik. Die Ähren hätte ich noch etwas plastischer (tiefer) ausgeführt. 2 Bilder zum Vergleich.

    Da Du ja stark mit solchen Arbeiten befasst bist,würde ich Dir gern ein Fachbuch aus dem Callway Verlag anbieten.Dieses Buch hat mich in der Vergangenheit für die Gestaltung , Ausführung sehr stark geprägt. Leider kann ich aus Gesundheitsgründen nicht mehr schnitzen und das ehemals teure Buch steht unbenutzt im Schrank (zu schade für für die Papiertonne). ISBN 3 7667 0392 7 - 1977 by Verlag Georg D.W. Callwey,München.

    (Bild in Anlage) Bei Interesse kannst Du dich melden. Preis spielt für mich nicht die Rolle,mir gehts um die Wissensvermittlung. (Bild in Anlage)

    Gruß Otti:saint: